TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Mailkontakt
    • Sponsoren
    • Satzung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • SportSportarten
    • Badminton
    • Fußball
      • Alte Herren Ü32/Ü40/Ü50
      • Alte Herren Ü50
      • Trainerliste und Ansprechpartner
      • TSV-Schiedsrichter
      • Fussball-Homepage
      • Fußball-Aktuell
    • Fußball (Jugend)
      • Fußball-Aktuell
    • Tennis
    • Tischtennis
      • Mannschaftsfotos
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2014
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
      • Vereinsmeisterschaften/ Nikolausturniere
      • WTTV-Bezirk Münsterland
      • Click-TT (Link)
      • TT-Regelkunde
      • TT: Die "Macher" der Abteilung
      • Jubiläum in 2016
      • TT-Aktuell
    • Leichtathletik
      • Aus der Leichtathletik bis 2022
    • Tanzen
      • - ein paar Eindrücke
    • Turnen
      • Mutter-, Vater- Kindturnen
      • Kinderturnen
      • Fitness für Frauen
      • Seniorinnensport
      • Männersport
      • Frauengymnastik
      • Geräteturnen für Kinder
    • Sportabzeichen
  • Aktuelles
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Tischtennis

TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.

Tischtennis

TT: 1. Herren siegt im Derby – auch 1.Jugend mit Erfolg

In der 1. Herren Kreisklasse hatte die 1. Herrenmannschaft gewaltigen Widerstand der Konkurrenz aus Velpe zu brechen. Am Ende siegte man hauchdünn mit 9:7.

Keine Chance hatte die 2. Herrenmannschaft gegen Meisterschaftsfavoriten BSV Leeden/ Ledde 2. Mit 3:9 setzte es eine klare Niederlage.

Die erste Jugendmannschaft hat am Doppelspieltag erstaunlich gut abgeschnitten. Freitag spielte man 5:5 bei TTR Rheine, Samstag besiegte man den Tabellenzweiten TB Burgsteinfurt 2 mit 7:3.

 

zwei Punkte in Rheine und gegen Burgsteinfurt: Ansgar Lütke Glanemann

Für die erste Herrenmannschaft wurde das Spiel gegen den Ortsrivalen aus Velpe zur reinen Nervensache. Nachdem man zunächst zwei der drei Anfangsdoppel abgeben musste, behielten die Spitzenspieler Sven Häring (gegen Wilke) und Sascha Mochner (gegen Skalischus), sowie Florian Tietmeyer (gegen Jannaber) jeweils mit 3:1 die Oberhand. Mit der 4:2-Führung verließ die Westerkappelner aber das Glück. In den folgenden vier Spielen setzte es drei denkbar knappe 2:3-Niederlagen, so dass es Velpe zum 5:5 ausgleichen konnte.

In der Folge gestaltete sich die Partie mehr als ausgeglichen. Jeweils ein Spieler der Heim- und Auswärtsmannschaft holten Punkte, so dass es beim Stand von 8:7 für die Gastgeber zum Abschlussdoppel kommen sollte. Hier bewies das Spitzendoppel Sascha Mochner/ Daniel Garsetz Nervenstärke und rang den Gast mit 8:11/ 11:4/ 11:7/ 11:13 und 11:5 nieder.

Mit diesem knappen Sieg rangiert die Westfalia weiter auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die Punkte holten: zwei Doppel, Sven Häring (1), Sascha Mochner (2), Florian Tietmeyer (1), Daniel Garsetz (1), Jonas Petranowitsch (1), Oliver Wierich (1).

 


Schlechter lief es für die Zweitvertretung der Westfalia. Im Spitzenspiel (Zweiter gegen Dritter) führte man zwar nach den Doppeln mit 2:1, blieb in der Folge jedoch hinter den Erwartungen zurück und holte lediglich noch einen Punkt durch Frank Auringer. Marian Kabalec und Roland Hünteler verloren jeweils ein Spiel im fünften Satz.

Durch die zweite Saisonniederlage stehen die Jungs um Mannschaftskapitän Andre Mochner nun auf dem dritten Tabellenplatz.

 


Ein nahezu perfektes Wochenende erwischte die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga. Nachdem die ersten vier Partien allesamt verloren gingen (dreimal 4:6 und einmal 3:7) spielte man zunächst am Freitag im vorgezogenen Spiel beim Tabellenschlusslicht TTR Rheine ohne den verhinderten Philip Simon. Er wurde durch Torben Wolf vertreten. In einer sehr ausgeglichenen Partie erwischte die Westfalia zunächst den besseren Start und ging durch Siege von Dominik Woyciechowski und Ansgar Lütke Glanemann, die auch ihr Doppel für sich entscheiden konnten, mit 3:1 in Führung. In der Folge kassierte man allerdings unter anderem zwei Fünfsatz-Niederlagen gegen die Nummer vier der Rheinenser, so dass man sich schlussendlich mit einem 5:5-Unendschieden zufrieden geben musste.

Die Punkte markierten ein Doppel, Dominik Woyciechowski (1), Ansgar Lütke Glanemann (2), Philip Laumeier (1).

Am Samstag lief es dann überraschend besser. Gegen den Tabellenzweiten aus Burgsteinfurt, der mit einem Mann Ersatz in Westerkappeln antrat, siegte man völlig ungefährdet mit 7:3. Beide Doppel, Dominik Woyciechowski (1), Ansgar Lütke Glanemann (2), Philip Simon (1) und Philip Laumeier (1) holten die Punkte, so dass sich jedes Mannschaftsteil am ersten Saisonerfolg beteiligt hat. „Mich freut, dass bei den Jungs jetzt der Knoten geplatzt ist und es langsam aufwärts geht“, sagt Trainer Sascha Mochner. „Nach dem Spiel gegen Rheine hätte ich gegen Burgsteinfurt mit einer weiteren Niederlage gerechnet. Aber die Jungs haben sich stark präsentiert.“ Vor allem Ansgar Lütke Glanemann, der in beiden Partien ungeschlagen blieb, kassierte ein Sonderlob. „So stark habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Er hat klasse gespielt“ so sein Trainer.

haben erst ein Doppel verloren: Dominik Woyciechowski & Ansgar Lütke Glanemann

TT-News

TT: 2. Pokalmannschaft mit Sieg

Die zweite Pokalmannschaft der Westfalia siegte am heutigen Montagabend mit 4:2 Punkten im Kreispokal gegen die Erstvertretung vom TTV Mettingen.

Florian Tietmeyer, Jonas Petranowitsch und Oliver Wierich mussten sich in diesem Pokalspiel die Favoritenrolle zuschieben lassen, spielte man doch gegen eine Auswahl des in der 1. Kreisklasse im unteren Drittel stehenden TTV Mettingen 3.
Sieggarant in diesem Match war Florian Tietmeyer, der sowohl seinen Kontrahenten Stephan Schumacher mit 3:1 als auch Oleg Friesen mit 3:2 das Nachsehen gab. Im Doppel an der Seite seines Partners Jonas Petranowitsch gab sich Tietmeyer ebenfalls keine Blöße und siegte mit 3:1. Den vierten Punkt steuerte Jonas Petranowitsch mit einem 3:1 Satzerfolg über Schumacher bei. Oliver Wierich hingegen verlor gegen Friesen mit 1:3 und konnte dem Erfolg leider keinen Punkt beisteuern!

In der nächsten Runde kommt es nun zum ersten Pflichtspiel gegen Velpes Erstvertretung seit über fünf Jahren. Gespielt wird erneut in Westerkappeln, der Termin steht noch nicht fest.
Die erste Pokalmannschaft mit Sven Häring, Sascha Mochner und Daniel Garsetz hatte in der ersten Runde ein Freilos. Der Gegner in der zweiten Runde steht noch nicht fest.

 Florian Tietmeyer, Sieggarant mit zwei Einzel- und einem Doppelerfolg

TT-News

TT: Tischtennis: Unglückliche Pokalniederlage

Am gestrigen Dienstagabend verpasste die zweite Pokalmannschaft die große Sensation gegen den Ortsrivalen SV Velpe Süd nur knapp. Mit 3:4 musste man sich in eigener Halle geschlagen geben und den Traum von der zweiten Hauptrundenteilnahme in Folge begraben.

holte zwei von drei Punkten: Jonas Petranowitsch

 

Florian Tietmeyer, Oliver Wierich und Jonas Petranowitsch erwischten einen guten Start gegen den Kreisligisten aus Velpe, der u.a. mit seinen beiden besten Spielern angetreten war. Zwar verlor Tietmeyer zunächst knapp mit 8:11 im fünften Satz gegen Michael Schoppenhauer, Oliver Wierich (3:1 gegen Thorsten Maier) und Jonas Petranowitsch (3:2 gegen Sebastian Scholz) brachten die Westfalia jedoch in Führung. Im anschließenden Doppel waren die Velper eine Nummer zu groß. Tietmeyer/ Petranowitsch hatten beim 1:3 letztlich keine echte Siegchance.
Auch in seinem zweiten Einzel blieb Florian Tietmeyer das Glück des Tüchtigen verwehrt. Nach einer 2:1-Satzführung musste er sich Thorsten Maier noch mit 2:3 beugen. Jonas Petranowitsch sorgte in der Folge für die Überraschung des Abends, als er Michael Schoppenhauer mit 3:1 besiegen konnte.
Nun lag alles an Olivier Wierich. Gegen Sebastian Scholz vergab Wierich im ersten Durchgang bereits drei Satzbälle und verlor diesen letztlich mit 12:14. Nach dem Gewinn des zweiten Satzes (11:5) kam nochmal Hoffnung auf. Letztlich war der Spieler der Gäste aber zu sicher und besiegte Wierich in den folgenden beiden Sätzen jeweils mit 11:7.
Trotz der Niederlage können die Westerkappelner dieses Ergebnis als kleinen Erfolg sehen, spielen die Velper doch eine Klasse höher. Wenigstens konnten die Gäste ein bisschen geärgert werden.Smiley

 
TT-News

TT: 1. Herren siegt im Spitzenspiel

Im vorgezogenen Spitzenspiel der 1. Kreisklasse besiegte die 1. Herrenmannschaft den Tabellenführer aus Dreierwalde mit 9:6. Da die Gäste in der Hinserie mit demselben Ergebnis gewannen, damals aber mehr Sätze holen konnten, bleibt die Westfalia
1. Herren Rueckrunde

 

weiter auf dem ungeliebten 2. Tabellenplatz. Auch die 1. Jugend konnte einen Sieg feiern. Gegen den Tabellennachbarn TuS Hiltrup holte man einen 7:3-Erfolg.

Die erste Herrenmannschaft stand vor dem Spiel gehörig unter Erfolgsdruck. Man musste unbedingt mit 9:5 oder höher gewinnen, wenn man noch die Meisterschaft holen wollte.
Vor einer Rekordkulisse von 55 Zuschauern starteten die Mannen um Kapitän Sascha Mochner nahezu perfekt ins Match. Zwei von drei Doppeln wurden gewonnen und aus den ersten vier Einzeln ging die Westfalia mit drei Siegen vom Tisch, so dass man schnell mit 5:2 in Führung ging. Auch in der Folge lief es sehr gut für die Hausherren, die den Vorsprung auf 8:4 ausbauen konnten. Ein Punkt fehlte nun noch zur Tabellenführung. Doch die nächsten beiden Spiele gingen verloren, so dass die Gäste auf 8:6 verkürzen und trotz einer Niederlage die Tabellenführung verteidigen konnten. Den entscheidenden neunten Punkt holte Neuzugang Jürgen Barciaga, der auch in seinem ersten Spiel erfolgreich war. Zwei Doppel, Sven Häring (1), Sascha Mochner (1), Daniel Garsetz (2), Florian Tietmeyer (1) und Jürgen Barciaga (2) holten in einem spannenden Spitzenspiel die Punkte für die Westfalia. Leer ausgehen sollte Jonas Petranowitsch, der einen rabenschwarzen Tag erwischte.
Durch diesen Sieg vor der tollen Kulisse in der neuen Zweifachsporthalle zog die Westfalia nach Punkten mit Spitzenreiter SVB Dreierwalde gleich. Nun bleibt zu hoffen, dass der Tabellenführer noch mal patzt. Denn, aus eigener Kraft kann die Westfalia nicht mehr Meister werden.

Einen weiteren wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt sicherte sich die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga beim 7:3-Erfolg über den TuS Hiltrup aus Münster.
Dominik Woyciechowski und Ansgar Lütke Glanemann, die zum wiederholten Male ihre beiden Einzel und das gemeinsame Doppel für sich entscheiden konnten, unterstrichen ihre derzeit gute Form. Zwar musste Woyciechowski gegen die Nummer zwei der Gäste nach einer 2:0 Satzführung noch in den entscheidenden fünften Durchgang gehen, der Nummer eins lies er bei seinem 3:0-Erfolg aber keine Chance. Lütke Glanemann musste lediglich einmal zum Schläger greifen. Gegen die Nummer eins der Gäste behielt er wie sein Doppelpartner mit 3:0 die Oberhand. Sein zweites Einzel musste er nicht mehr bestreiten, da sein Gegner krankheitsbedingt aufgeben musste. Philip Laumeier und Philip Simon im unteren Paarkreuz scheiterten knapp mit 2:3 im Doppel. In den anschließenden Einzeln waren sie der Nummer drei der Gäste leider nicht ganz gewachsen und mussten ihm jeweils den Vortritt lassen. Dafür besiegten beide die Nummer vier und machten somit den 7:3-Erfolg fest. Mit Platz vier steht die Westfalia-Jugend nun wieder im Soll. Das ist allerdings kein Grund zum Ausruhen, beträgt der Abstand auf den Vorletzten neunten Platz doch nur vier Punkte.

TT-News

TT: Dominik Woyciechowski gewinnt Tischtennis-Nikolausturnier

Am vergangenen Freitag fand das alljährliche Tischtennis-Nikolausturnier des TSV Westfalia 06 Westerkappeln statt. Sieger unter den insgesamt 45 Teilnehmern war erstmals Dominik Woyciechowski aus dem Jugend-Bezirksligateam. Er löst somit seinen Mannschaftskameraden und diesjährigen Drittplatzierten Ansgar Lütke Glanemann als „Nikolaus“ ab.

Sieger 2009: Dominik Woyciechowski

 

Das Nikolausturnier ist gerade für die jüngeren Spieler reizvoll. Denn pro Mannschaftsunterschied bekommt der tiefer spielende Akteur zwei Punkte Vorsprung. Bis zum Halbfinale wird ein Gewinnsatz bis zum 21. Punkt gespielt, danach geht’s mit halbierter Punktvorgabe über drei Sätze bis elf.

In einem gut besetzten Turnier, bei dem 7 Zelluloidakkrobaten weniger teilnahmen als noch im vergangenen Jahr, zeigte sich wieder einmal, dass die Seniorenspieler in dieser Konkurrenz auf Grund der teilweise sehr hohen Punkterückstände kaum eine Chance haben.

Zwar zogen insgesamt 9 Herren und eine Damen in die Runde der letzten 32 ein, zum Turniersieg sollte es aber dennoch wieder einmal nicht reichen.

Den machte die erste Jugendmannschaft quasi unter sich aus. Im Viertelfinale bezwangen sowohl Ansgar Lütke Glanemann (gegen Klaas Meyer-Köster) als auch Dominik Woyciechowski (gegen Peter Janik) ihre Gegner deutlich, so dass sie in der Vorschlussrunde gegeneinander antreten mussten. Hier setzte sich Woyciechowski knapp mit 11:7 im fünften Satz durch, so dass er als erster Endspielteilnehmer feststand. Im zweiten Halbfinale besiegte Sven Häring aus dem ersten Herrenteam Hans-Hermann Koch (4. Herren) deutlich mit 3:0, obwohl er pro Satz einem 0:3 Rückstand hinterherlief.

Im Endspiel hatte Häring dann letztlich aber keine Chance mehr. Dominik Woyciechowski ging mit einer 6:0-Führung in jeden Satz, so dass er das Finale auch deutlich mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Den dritten Platz sicherte sich Vorjahressieger Ansgar Lütke Glanemann durch einen ungefährdeten Erfolg gegen Hans-Hermann Koch.

v.l.: Sven Häring, Dominik Woyciechowski, Ansgar Lütke Glanemann

TT-News

TT: TT-Minimeisterschaft

 

Nachdem die Tischtennisabteilung der Westfalia im Februar die ersten Westerkappelner Minimeisterschaften für Anfänger und Spieler ohne Vereinszughörigkeit im Alter von 6 – 12 Jahren durchgeführt hatte, zeigte sich bereits, dass einige Talente den Weg in die Zweifachsporthalle gefunden hatten.

Josephine_bei_Minis
kam ganz oben aufs Podest: Josephine Böger

Beim Kreisentscheid einen Monat später in Wettringen trennte sich dann die Spreu vom Weizen und die drei Westerkappelner Talente Josephine Böger, Sergej Schwebel und Paul Lobenberg erreichten die nächste Runde.

Am vergangenen Sonntag fand schließlich der Bezirksentscheid in Gronau-Epe statt. Bei den Jungen bis 12 Jahre erreichte Paul Lobenberg den 8. Platz. Für Rang 15 reichte es für Sergej Schwebel bei den Jungen bis 10 Jahre.

Noch erfolgreicher als die Jungs war in Gronau-Epe die erst neunjährige Josephine Böger. Nach zwei Siegen und einer knappen 1:2-Satzniederlage in der Vorrunde zog die Westerkappelner Nachwuchshoffnung ins Viertelfinale ein. Ohne Probleme besiegte Böger hier ihre Gegnerin mit 2:0. In der Vorschlussrunde sollte es hingegen spannender zugehen. Erst im Entscheidungssatz behielt die Spielerin von Betreuer Sven Häring mit 11:7 die Oberhand und zog verdient in Endspiel ein. Hier wartete jene Gegnerin, gegen die Josephine auch in der Vorrunde knapp mit 1:2 den Kürzeren gezogen hatte. Nun sollte sich das Blatt jedoch wenden. Mit schön herausgespielten Punkten revanchierte sich Josephine Böger und gewann ihrerseits mit 2:1 was ihr den ersten Platz und somit den Titel bescherte.

Am 16.05.2010 geht es nun beim Verbandsentscheid des WTTV in Recklinghausen weiter. Sollte die neunjährige Westerkappelnerin auch dort unter den besten vier landen, steht im Juni der Bundesentscheid in Nürnberg auf dem Terminkalender. Daumendrücken ist also angesagt.

 

 

 


Beim Kreisentscheid der Tischtennis mini-Meisterschaften haben sich folgende Sportler aus Westerkappeln für die nächste Runde qualifiziert:

 

  • Sergej Schwedel
  • Josephine Boeger
  • Paul Lobenberg

 

Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

 

Weiter geht es jetzt mit dem Bezirksentscheid am Sonntag, 25. April 2010 in Epe.

Wir drücken Euch die Daumen!

 

 


 

TT-Minimeister-Logo2

 

Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Josephine Boeger und Silas Feldwisch. Die beiden setzten sich in der Altersgruppe 9-10jährige durch.Die Minis zeigten unter den Augen ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel.

 

Sieger2010-2

 

„Es war eine tolle Veranstaltung“, freute sich der Spartenleiter Werner Elstrodt. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an diesem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent gezeigt.“

 

Für die Bestplazierten heißt es nun am 14. März in Wettringen sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer 10 Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2010.

 

Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 26 Jahren haben über 1.093.0000 Kinder daran teilgenommen.

 

Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den stellen wir jeden Freitag ab 17:00 Uhr einen Schnupperkurs in der Zweiffachsporthalle in Westerkappeln zur Verfügung. Unter Anleitung ausgebildeter Trainer werden Kinder jeglichen Alters in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Anmeldungen nimmt Sascha Mochner unter 05404-9944946 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gern entgegen.

TT-News

TT: TT-Minimeisterschaft

Bitte hier klicken für die Sieger der Tischtennis-Minimeisterschaft am 13.2.2010
TT-News

TT: 2. Herren verliert Spitzenspiel

Am vergangenen Wochenende konnte die erste Herrenmannschaft beim Ortsrivalen SC VelpeSüd einen ungefährdeten 9:3-Erfolg einfahren. Derweil verspielte die 2. Herren die letzte noch achso kleine Chance auf die Meisterschaft bei der 3:9-Niederlage gegen den Tabellenführer Leeden/ Ledde. Die erste Jugendmannschaft hingegen überraschte beim 6:4-Sieg beim Tabellenzweiten TB Burgsteinfurt 2.
2. Herren Rueckrunde 

 

 

 

 

 

 

  haben den 2. Tabellenplatz so gut wie sicher:
  Andre Mochner, Roland H
ünteler, Frank Auringer, Hubert Keller,
  Oliver Wierich und Marian Kabalec

Die erste Herrenmannschaft hatte beim Tabellenfünften aus Velpe unerwartet wenig Gegenwehr zu brechen. Mannschaftskapitän Sascha Mochner ging zwar leicht angeschlagen ins Spiel und musste auch beide Spitzeneinzel seinen Gegnern überlassen. In der Folge überlies aber lediglich Jonas Petranowitsch den Gastgebern aus dem Westerkappelner Ortsteil einen Punktgewinn. Ganz wichtig waren am Anfang des Spiel drei gewonnene Doppel, die allesamt im fünften Satz zu Gunsten der Westfalia ausgingen. Die weiteren Punkte holten Sven Häring (2), Daniel Garsetz (2), Florian Tietmeyer (1) und Jürgen Barciaga (1). Bereits am morgigen Dienstag kommt es zur nächsten Begegnung der 1. Herrenmannschaft. Um 19:30 Uhr gastiert die Drittvertretung des TTV Mettingen in der neuen 2-fach-Sporthalle.

Die letzte minimale Chance auf die Meisterchance verspielte die 2. Herrenmannschaft bereits am Freitagabend bei der verdienten 3:9-Niederlage gegen Leeden/ Ledde 2. Die Punkte für die Westerkappelner markierten das Doppel Hubert Keller/ Andre Mochner, die auch in ihren Einzeln erfolgreich sein sollten. Zwar hatte Keller in seinem ersten Spiel das Nachsehen, gegen die Nummer zwei der Leedener behielt er aber mit 11:8 im Entscheidungssatz die Oberhand. Andre Mochner konnte seinerseits die Nummer sechs der Gegner mit 3:1 niederringen. Trotz der Niederlage und der zeitgleichen Meisterschaft für den BSV Leeden/ Ledde sollte der zweite Tabellenplatz fest in Westerkappelner Hand sein. Denn zwei Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung auf Tabellenplatz drei bereits zwei Punkte.

Einen ganz wichtigen 6:4-Auswärtssieg feierte die 1. Jugendmannschaft beim Tabellenzweiten TB Burgsteinfurt, der Mannschaft, die man auch schon im Hinspiel mit 7:3 in Schach halten konnte. Ein zum wiederholten Male überzeugender Dominik Woyciechowski, der in seinen beiden Einzeln keinen Satz abgeben musste, Ansgar Lütke Glanemann, der einen Punkt beisteuerte, ein Doppel und der überraschend starke Philip Simon (zwei Punkte) sicherten der Westfalia den Sieg. Philip Laumeier blieb in diesem Spiel glücklos und verlor beide Einzel. Durch diesen Erfolg stehen dem Westerkappelner Nachwuchs nach wie vor alle Platzierungen offen. Von Platz 9 bis 3 ist alles möglich.
„Da wir jetzt mit TTR Rheine und TTV Emsdetten zwei Teams zum Gegner haben, die hinter uns in der Tabelle stehen, sollte das Saisonziel 4. Tabellenplatz noch zu erreichen sein“, ist sich Trainer Sascha Mochner sicher. Als aktueller Tabellensechster beträgt der Abstand zum erwünschten vierten Platz drei Punkte, einen mehr zum Drittplatzierten.
Philip Simon
Matchwinner mit 2 Punkten in der 1. Jugend: Philip Simon

 

 

TT-News
  1. TT: Erfolgreiches Wochenende für TT-Teams
  2. TT: 2. Platz für Ansgar Lütke Glanemann
  3. TT: 2. Jugend verspielt direkten Aufstieg
  4. TT: 1. Herren vor schwerer Aufgabe
  5. TT: 1. Herren besiegt Ochtrup klar
  6. TT: Erfolge bei den Bezirks-Minimeisterschaften
  7. TT: Erfolge für Westerkappelner Tischtennisspieler
  8. TT: AUFSTIEG!!! 1. Tischtennis-Herren in der Kreisliga!
  9. TT: 1. & 2. Herren & 2. Jugend aufgestiegen!
  10. TT: Saisonausblick 20010/2011: unterschiedliche Erwartungen

TT-News Beitragsanzahl:  448

Seite 48 von 59

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

 

KreissparkasseGIFBanner.gif 

Vielen Dank gilt unseren Sponsoren:

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutzerklaerung
  • Nur für Mitglieder: Login / Logout
  • Suche
  • Bilder-Galerien
© 2025 TSV Westfalia 06 Westerkappeln e. V.

Bitte gib uns ein Feedback.. Vielen Dank.

QRCode für Feedbackumfrage zur Internetseite 2

TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
Sign In
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoren
    • Mailkontakt
    • Satzung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Sportarten
    • Badminton
    • Fußball (Jugend)
      • Fußball-Aktuell
    • Fußball
      • Alte Herren Ü32/Ü40/Ü50
      • Alte Herren Ü50
      • Trainerliste und Ansprechpartner
      • TSV-Schiedsrichter
      • Fussball-Homepage
      • Fußball-Aktuell
    • Leichtathletik
      • Aus der Leichtathletik bis 2022
    • Tanzen
      • - ein paar Eindrücke
    • Tennis
    • Turnen
      • Mutter-, Vater- Kindturnen
      • Kinderturnen
      • Fitness für Frauen
      • Seniorinnensport
      • Männersport
      • Frauengymnastik
      • Geräteturnen für Kinder
    • Tischtennis
      • Mannschaftsfotos
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2014
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
      • Vereinsmeisterschaften/ Nikolausturniere
      • WTTV-Bezirk Münsterland
      • Click-TT (Link)
      • TT-Regelkunde
      • TT: Die "Macher" der Abteilung
      • Jubiläum in 2016
      • TT-Aktuell
    • Sportabzeichen
  • Aktuelles
  • info@westfalia-westerkappeln.de