Die Tischtennisabteilung befindet sich offiziell zwar in der Sommerpause, doch hinter den Kulissen laufen die Planungen für den zweiten Tischtennis Summer-Cup von Freitag, 26. August bis Sonntag, 28. August, auf Hochtouren.

auf viele Teilnehmer und attraktive Spiele hofft die TT-Abteilung
Nachdem im vergangenen Jahr 230 Spieler bei der Erstauflage der Veranstaltung jeweils in Zweiermannschaften um Preise und Pokale kämpften, rechnet Sportwart Sascha Mochner nun mit etwa 300 Teilnehmern. „Aus den Erfahrungen und Anregungen damals haben wir Schlüsse gezogen und wollen das Turnier noch optimieren“, sagt Mochner.
Die Herren A-Klasse (offen bis Oberliga), sowie die Damen A-Klasse (offen bis Regionalliga) und die Senioren 50-Klasse sind nicht mehr als Teamwettbewerb ausgeschrieben, sondern als Einzelwettkampf. Zudem besteht die Möglichkeit, auf einer Rasenfläche an der Halle zu zelten. In der höchsten Damenklasse winken der Siegerin 70 Euro Preisgeld, der Gewinner der Herren A-Klasse erhält sogar 100 Euro. Junge und erfahrene Zelluloidakrobaten werden sich in insgesamt 14 Klassen mit anderen Spielern aus ganz Nordrhein-Westfalen, Niedersachen sowie Hamburg und Bremen messen.
In der Halle selbst können sich Teilnehmer und Zuschauer am Kuchen- und Brötchenbuffet stärken, vor der Spielstätte bieten ein Grillwagen sowie ein Getränkestand preisgünstig Möglichkeiten zur Verpflegung. „Da wir für den zügigen Ablauf unseres ersten Turniers, die angenehme Atmosphäre und die gute Versorgung viel Lob erhalten haben, wollen wir in dieser Hinsicht nichts ändern, sondern höchstens noch weiter verbessern“, erklärt der Vorsitzende der Abteilung, Werner Elstrodt.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 26. August um 18 Uhr mit der Herren D- und Senioren 50-Klasse, kurz danach greifen auch die Mixed-Teams in das Geschehen ein. Die Schüler A-Klasse startet am Samstag um 10 Uhr. Sonntags um 13 Uhr werden die Akteure der Herren- und Damen A-Klasse die Schläger schwingen. Für Zuschauer ist der Eintritt während der gesamten Veranstaltung frei.



Bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften ging ein Kreismeister und drei zweite Plätze an Westfalia Westerkappeln, wo 389 Spielerinnen und Spieler aus 24 der 29 Kreisvereine an den Start gingen.
Für die erste Herrenmannschaft begann die neue Saison zunächst etwas holprig. So mussten sie den Gegnern aus Ostwestfalen zwei Doppelsiege gewähren, ehe das Ergebnis freundlicher gestaltet werden konnte. Nachdem die Westfalia mit 2:3 im Hintertreffen lag, gelangen sechs Einzelerfolge in Serie, drei davon im fünften Satz. Michael Schoppenhauer in der Mitte setzte sich im Entscheidungssatz mit 20:18 gegen einen ehemaligen Verbandsligaspieler durch. Mannschaftskapitän Sascha Mochner drehte einen 1:2 Satz- und 1:5-Punkterückstand nach Auszeit noch um und Thorsten Maier konnte gar einen 0:2-Satzrückstand noch wettmachen. Bestnoten verdiente sich Spitzenspieler Michael Franck mit zwei deutlichen Siegen im oberen Paarkreuz. Sven Häring hingegen musste der gegnerischen Nummer eins mit 0:3 den Vortritt lassen. Westerkappelns Nummer drei, Dominik Woyciechowski, überzeugte im ersten Einzel, war in seinem zweiten Spiel seinem Gegenüber bei der 2:3-Niederlage nicht ganz gewachsen. „An den Doppeln müssen wir noch arbeiten,“ so Kapitän Sascha Mochner. „Trotzdem bin ich mir sicher, dass wir am Samstag zum Saisonauftakt gegen Bezirksklassenabsteiger TTV Metelen 3 gut gerüstet sein werden!“ Die Punkte im Testspiel markierten das Doppel Franck/ Mochner, 2x Michael Franck, 1x Sven Häring, 1x Dominik Woyciechowski, 2x Michael Schoppenhauer, 1x Thorsten Maier und 1x Sascha Mochner.
Hier die Spielberichte zum 4. Spieltag:

