TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Mailkontakt
    • Sponsoren
    • Satzung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • SportSportarten
    • Badminton
    • Fußball
      • Alte Herren Ü32/Ü40/Ü50
      • Alte Herren Ü50
      • Trainerliste und Ansprechpartner
      • TSV-Schiedsrichter
      • Fussball-Homepage
      • Fußball-Aktuell
    • Fußball (Jugend)
      • Fußball-Aktuell
    • Tennis
    • Tischtennis
      • Mannschaftsfotos
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2014
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
      • Vereinsmeisterschaften/ Nikolausturniere
      • WTTV-Bezirk Münsterland
      • Click-TT (Link)
      • TT-Regelkunde
      • TT: Die "Macher" der Abteilung
      • Jubiläum in 2016
      • TT-Aktuell
    • Leichtathletik
      • Aus der Leichtathletik bis 2022
    • Tanzen
      • - ein paar Eindrücke
    • Turnen
      • Mutter-, Vater- Kindturnen
      • Kinderturnen
      • Fitness für Frauen
      • Seniorinnensport
      • Männersport
      • Frauengymnastik
      • Geräteturnen für Kinder
    • Sportabzeichen
  • Aktuelles
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Sportarten
  3. Tischtennis
  4. Mannschaftsfotos
  5. 2010
  6. Tischtennis

Tischtennis

TT: Justin Miller Kreis-Minimeister

Nach dem Ortsentscheid ist vor dem Kreisentscheid – so lautet die Devise bei den seit 1983 jährlich stattfindenden Tischtennis-Minimeisterschaften. Und am Sonntag war es wieder soweit. Die besten Newcomer aus diversen Vereinen im Kreis Steinfurt trafen sich in Metelen und spielten in drei Alterklassen den jeweiligen Kreismeister aus. Auch Jermain Woyciechowski und Justin Miller aus Westerkappeln nahmen teil – und zwar sehr erfolgreich.

 

In der Altersklasse für 9- bis 10-jährige zog Jermain Woyciechowski nach vier Siegen und zwei Niederlagen als Gruppenzweiter in die KO-Runde ein. Nach weiteren ungefährdeten Erfolgen im Achtel- und Viertelfinale wartete nun in der Vorschlussrunde ein Akteur aus Mettingen. Nach einem guten Spiel und großem Kampf musste der 9-jährige Woyciechowski seinem Gegenüber mit 12:10 im Entscheidungssatz den Vortritt lassen. Auch im anschießenden Spiel um Platz drei fehlte ein wenig das Glück, so dass letztlich ein guter vierter Platz heraussprang, der zur Qualifikation für den Bezirksentscheid in zwei Wochen in Ochtrup berechtigt.

Noch erfolgreicher gestaltete sich der Sonntagnachmittag für den 11-jährigen Justin Miller. Mit fünf Siegen bei nur einer Niederlage zog der junge Westerkappelner souverän in die Endrunde seiner Alterklasse ein, für die sich insgesamt neun Spieler qualifizieren konnten. Auch hier bewies Miller, dass er sich in einer guten Verfassung befindet und zeigte sehr ansehnliches Tischtennis. Letztlich standen vier weitere Erfolge in fünf Begegnungen auf seinem Konto, womit sich Justin Miller den ersten Platz in der Klasse für 11- bi 12-jährige sichern konnte. Auch für ihn wird es am 11. März in Ochtrup beim Bezirksentscheid weitergehen.

 

Justin_Miller Jermain_Woyciechowski
Kreis-Minimeister: Justin Miller Viertplatzierter: Jermain Woyciechowski

 

 

TT-Regelkunde

Nachfolgend die wichtigsten Tischtennis Regeln im Überblick. Die offiziellen Tischtennis Regeln im original Wortlaut können hier nachgelesene werden: Die offiziellen Tischtennis Regeln. Weitere Tischtennis Regeln zur Reihenfolge des Aufschlags im Doppel gibt es hier: Tischtennis Regeln zum Aufschlag. Nachfolgend die Tischtennisregeln vereinfacht zusammengefasst.

Die Tischtennis Regeln zum Aufschlag

  1. Der Tischtennis Ball muss beim Aufschlag 16 cm oder höher senkrecht hochgeworfen werden. Der Ball muss dabei für deinen Gegner sichtbar sein, und darf nicht verdeckt werden.
  2. Die Tischtennis Regeln besagen, dass sobald der Ball hochgeworfen wurde, er im Spiel ist. Wenn du ihn nach dem Hochwerfen nicht triffst, bekommt dein Gegner einen Punkt.
  3. Du musst den Ball mit dem Schläger so treffen, dass er 1 Mal auf deiner Tischhälfte aufspringt, und dann auf der Tischhälfte deines Gegners aufkommt.
  4. Der Ball darf beim Aufschlag nicht das Netz streifen. Streift er das Netz, und kommt danach auf der Tischhälfte des Gegners auf, so ist es ein Netzaufschlag, der nicht als Fehler gilt. Du musst den Aufschlag wiederholen.
  5. Streift der Ball beim Aufschlag das Netz, und kommt anschließend nicht auf der Tischhälfte deines Gegners auf, dann ist es ein Fehler. Dein Gegner erhält einen Punkt.
  6. Jeder Spieler hat zwei Aufschläge (Netzaufschläge nicht mitgezählt). Danach hat der andere Spieler 2 Aufschläge, also immer 2 Aufschläge abwechselnd.
  7. Bei Satzverlängerung ab 10:10 hat jeder Spieler jeweils nur einen Aufschlag. Einmal du, einmal dein Gegner, einmal du, einmal dein Gegner, usw.
  8. Du darfst den Aufschlag von jeder Position auf deiner Tischhälfte zu jeder Position auf der gegnerischen Tischhälfte spielen.
  9. Beim Doppel gelten andere Tischtennis Regeln zum Aufschlag. Beim Doppel muss der Aufschlag quer gespielt werden. Aus deiner Sicht kommt der Ball zuerst auf deiner rechten Tischhälfte auf, und dann auf der (aus deiner Sicht) linken Tischhälfte des Gegners.

Tischtennis Regeln: Ballwechsel

  1. Der Ball deines Gegners kommt 1 Mal auf deiner Tischhälfte auf, und muss dann direkt auf die gegnerische Tischhälfte geschlagen werden.
  2. Du darfst den Ball nicht wie Boris Becker volley nehmen. Der Ball muss also einmal auf deiner Tischhälfte aufkommen, bevor du ihn zurückspielst.
  3. Der Ball darf mit dem Schläger nur einmal berührt werden. Berührst du ihn zweimal, ist das ein Verstoß gegen die Tischtennis Regeln, und dein Gegner bekommt einen Punkt.
  4. Wenn der Ball das Netz streift, und anschließend noch auf die gegnerische Tischhälfte aufkommt, ist das kein Verstoß gegen die Tischtennis Regeln. Das Spiel geht ganz normal weiter. Es ist eine der ungeschriebenen Tischtennis Regeln, sich für solche “Netzroller” beim Gegner zu entschuldigen. Ein kurzes “Sorry” reicht.
  5. Wenn du den Ball mit der Hand oder einem Finger berührst, dann ist das kein Fehler. Mit der anderen, freien Hand (ohne Schläger) darfst du den Ball jedoch nicht spielen.
  6. Wenn du den Ball auf der gegnerischen Tischhälfte auf der Kante von oben triffst, dann ist das kein Fehler. Das Spiel geht ganz normal weiter. Es ist eine ungeschriebene, sich für solche “Kantentreffer” beim Gegner zu entschuldigen. Ein kurzes “Sorry” reicht.
  7. Wenn der Ball jedoch die gegnerischen Tischhälfte seitlich trifft, dann zählt dies als Fehler, und der Gegner bekommt einen Punkt.

Satz & Spiel - Tischtennis Regeln

  1. Wer zuerst 11 Punkte hat, hat den Satz gewonnen.
  2. Wenn es 10:10 steht im Satz, dann gibt es Satzverlängerung. Es gewinnt derjenige Spieler den Satz, der 2 Punkte Vorsprung hat. Also 10:12 oder 11:13 oder 12:14, usw.
  3. Nach jedem Satz wechseln die Spieler die Tischseite.
  4. Ein Spiel besteht aus maximal 5 Sätzen. Es gewinnt derjenige das Spiel, der zuerst 3 Sätze gewonnen hat. Also 3:0 oder 3:1 oder 3:2.

 

TT: Top-12: Platz 7 und 12 für Westfalia-Akteure

Am vergangenen Sonntagnachmittag fand wie berichtet das Sparkassen-Top-12-Turnier in Ochtrup statt. Mit den Plätzen 7 und 12 haben sich Dirk Siepmann und Dominik Woyciechowski achtbar aus der Affäre gezogen und konnten weiter Erfahrungen gegen hochklassige Gegner sammeln. Hier folgen die Ergebnisse:

 

Dirk Siepmann:

vs. Max Kruse (TTC Lengerich/ Verbandsliga): 11:8/ 2:11/ 8:11/ 11:9/ 9:11

vs. Michael Hillebrandt (Arminia Ochtrup, Verbandsliga): 1:11/ 4:11/ 8:11

vs. Michelle Kremers (TB Burgsteinfurt, Bezirksliga): 11:5/ 11:4/ 11:3

vs. Nils Dinkhoff (Arminia Ochtrup, Bezirksliga): 6:11/ 8:11/ 7:11

vs. Malte Stienecker (TTC Lengerich, Verbandsliga): 9:11/ 9:11/ 11:4/ 11:6/ 14:12

 

Dominik Woyciechowski:

vs. Dennis Schneuing (TB Burgsteinfurt/ Oberliga): 5:11/ 9:11/ 4:11

vs. Jan Tewes (TTV Metelen/ Verbandsliga): 8:11/ 9:11/ 9:11

vs. Christopher Logocki (Arminia Ochtrup/ Verbandsliga): 7:11/ 7:11/ 4:11

vs. Andreas Pätzholz (TTC Lengerich, Verbandsliga): 5:11/ 3:11/ 8:11

vs. Hendrik Arning (TB Burgsteinfurt, Bezirksliga): 7:11/ 9:11/ 2:11

 

Spiel um Platz 7:

Dirk Siepmann vs. Hendrik Arning: 11:5/ 11:8/ 8:11/ 11:8

 

Spiel um Platz 11:

Dominik Woyciechowski vs. Michelle Kremers 10:12/ 5:11/ 8:11

TT: 1. Herren ist Meister

Durch einen weiteren ungefährdeten 9:3 Erfolg über das zweitbeste Rückrundenteam, den SV Dickenberg, sicherte sich die erste Herrenmannschaft bereits vier Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse.
1._Herren_Rueckserie_2011_12






 

 

 

 

 

 

 

 

stehend v.l.: Dirk Siepmann, Michael Schoppenhauer, Dominik Woyciechowski
hockend v.l.: Michael Franck, Thorsten Maier, Sascha Mochner

Durch den erneut krankheitsbedingten Ausfall von Michael Schoppenhauer musste Mannschaftskapitän noch kurzfristig umplanen. Mit Thomas Pohlmann kam somit erstmals ein Spieler aus der vierten Mannschaft zum Einsatz.
Nach einer 2:1 Führung durch die Doppel kam es zum ersten Duell unserer Spitzenspieler mit der Nummer eins der Gäste, Heinz Moll, der bereits in der Verbandsliga aufschlug. Dirk Siepmann hatte hier einige Gegenwehr zu brechen und setzte sich letztlich knapp mit 14:12 im fünften Satz durch. Überraschend in eine Niederlage einwilligen musste Jugendspieler Dominik Woyciechowski beim 1:3 gegen Tibor Bauschulte. Ersatzspieler Thomas Pohlmann zeigte eine solide Leistung, konnte den erfahrenen Holger Tietmeier dennoch nicht bezwingen und verlor ebenfalls mit 1:3. In der Folge war nur noch das Spiel von Thorsten Maier gegen Ulrich Kämmer in der Mitte von Spannung geprägt. Nach Abwehr von zwei Matchbällen im vierten Satz konnter der Westerkappelner Akteur seinen Gegenüber noch mit 3:2 niederringen. Sascha Mochner hatte mit seinem Gegner ebenso wenig Probleme wie Dirk Siepmann und Dominik Woyciechowski in ihren zweiten Einzeln. Spitzenspieler Michael Franck zeigte noch mal seine ganze Klasse und überlies weder Dirk Mattai noch dem ehemaligen Verbandsligaspieler Heinz Moll einen Satz.
„Oberstes Ziel für die letzten vier Saisonspiele ist, auch diese Begegnungen noch zu gewinnen und ohne Punktverlust in die Bezirksklasse aufzusteigen,“ so Mannschaftskapitän Sascha Mochner.

 

TT: 2. Herren wieder Tabellenführer

2._Herren_2011_12

Nachdem die erste Herrenmannschaft bereits am vergangenen Wochenende das Ziel Aufstieg verwirklichen konnte, sicherte sich die Drittvertretung trotz eine Niederlage den erhofften Klassenerhalt. Die zweite Herren rückten hingegen am vorletzten Spieltag wieder auf den ersten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse.

Die 2. Herrenmannschaft steht kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga.

Herren Kreisliga, ETuS Rheine 2 – Westerkappeln 1 0:9
Quasi ohne Gegenwehr ergaben sich die Gastgeber aus Rheine ihrem Schicksal. Nach gerade einmal 80 Minuten war das Spiel bereits beendet und die Westerkappelner konnten den 19 Erfolg in dieser Spielzeit feiern. Lediglich Dominik Woyciechowski und Sascha Mochner im Doppel sowie Michael Schoppenhauer in seinem Einzel mussten über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen - alle weiteren Spiele wurden souverän gewonnen. Am kommenden Samstag kommt es in Westerkappeln zum Ortsderby gegen den SC Velpe Süd.

Herren 1. Kreisklasse, Westerkappeln 2 – TTC Lengerich 3 9:1
Die Tabellenführung vom TTV Mettingen zurückerobert hat sich die zweite Mannschaft mit einem klaren 9:1-Erfolg gegen den TTC Lengerich 3. Nach den gewohnt starken Auftritten der Doppel überließ lediglich Daniel Garsetz den Spitzenspieler der Gäste den Ehrenpunkt. Florian Tietmeyer, der im oberen Paarkreuz beide Spiele im fünften Satz für sich entschied, Hubert Keller, Marian Kabalec, Klaas Meyer-Köster und Ersatzspieler Roland Hünteler ließen in der Folge nichts mehr anbrennen und machen den klaren Erfolg fest. Vor dem letzten Saisonspiel in Laggenbeck am kommenden Samstag steht die zweite Herrenmannschaft punktgleich mit der Drittvertretung des TTV Mettingen auf dem ersten Tabellenplatz. Lediglich ein einzelnes Spiel Vorsprung haben Tietmeyer und Co. auf den Zweitplatzierten. Darum heißt es nun: erneut deutlich gewinnen und hoffen, dass die eigene dritte Mannschaft Schützenhilfe gegen Mettingen leistet, damit am Samstagabend die Meister- und Aufstiegsfeier stattfinden kann!


Philip_Laumeier_2Herren 1. Kreisklasse, TuS Recke 2 – Westerkappeln 3 9:4
Ohne Spitzenspieler Roland Hünteler, der in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam, war für die dritte Herrenmannschaft in Recke nichts zu holen. Erik Moldenhauer und Ansgar Lütke Glanemann waren ihren Gegenüber an der Spitze nicht gewachsen, auch Frank Auringer in der Mitte konnte sich nicht in die Punkteliste eintragen. Philip Laumeier an Position drei mit zwei Einzelerfolgen und der 11-jährige Ersatzspieler Finn-Luca Moser sowie das Doppel Auringer/ Moser konnten die Niederlage in Grenzen halten. Trotz der Niederlage konnten die Jungs den Klassenerhalt feiern, da zeitgleich auch die schlechter platzierten Lengericher (1:9 in Westerkappeln 2) und Leeden/ Leede (3:9 gegen Dreierwalde) ihre Spiele verloren. Im abschließenden Saisonspiel am Samstag gegen Mettingen 3 geht es nun darum möglichst viele Punkte zu sammeln und die zweite Mannschaft zum Meistertitel verhelfen.

 

 

Damen Bezirksklasse, Westerkappeln 1 – TTV Emsdetten 3:8
Nach dem 18. Spieltag ist das Abenteuer Bezirksklasse für die erste Damenmannschaft nach nur einer Spielzeit wieder beendet. Mit lediglich zwei Punkten steigt das Team um Katharina Hille, Sabrina Wilke, Anna und Gisa Lankenfeld als abgeschlagener Tabellenletzer in die Kreisliga ab. Im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenvorletzten sicherten Katharina Hille (2) und Gisa Lankenfeld (1) mit ihren Einzelsiegen die einzigen Punkte. In der kommenden Saison geht es nun darum, eine schlagfertige Truppe zusammenzustellen, um den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen zu können.

 

Jugend Bezirksliga, TTV Emsdetten 1 – Westerkappeln 1 3:7
Auch ohne Spitzenspieler Dominik Woyciechowski und Jonas Möllenkamp sicherte sich das erste Jugendteam beim Drittletzten aus Emsdetten den zwölften Saisonsieg. Ausschlaggebend für den Erfolg waren zwei knappe Fünfsatzsiege von Philip Laumeier an der Spitze. Die Ersatzspieler Finn-Luca Moser (2) und Lars Möllenkamp (1) sowie zwei Doppel zu Beginn der Partie machten mit ihren Erfolgen den Sieg perfekt. Im letzten Saisonspiel gastiert der als Absteiger feststehende Tabellenletzte TuS Altenberge in der Westerkappelner Zweifachhalle. Hier gilt es, den guten dritten Tabellenplatz endgültig und Dach und Fach zu bringen.

 

Jugend 1. Kreisklasse, Westerkappeln 2 – SV Dickenberg 2 8:1
Als Meister der 1. Kreisklasse steht die 2. Jugendmannschaft fest. Mit sechs Punkten Vorsprung geht die bezirksligaerfahrene Truppe ins letzte Saisonspiel bei Vizemeister DJK Gravenhorst 1. Gegen den SV Dickenberg überließ lediglich Ersatzspieler Yannick Viehweider den Gästen den Ehrenpunkt. Lars Möllenkamp, Jan-Philipp Simon und Deniz Kirzuk hatten mit ihren Gegnern keinerlei Probleme und gaben keinen einzigen Satz ab. Nun geht’s im abschließenden Spiel darum, die „weiße Weste“ zu behalten und verlustpunktfrei Meister zu werden.


Doppel_Schwebel_und_Moser_2Schüler Bezirksliga, TTV Mettingen – Westerkappeln 1 5:5
Trotz des Ausfalls der beiden Stammspieler Janeiro Wenzel und Daniel Schonhorst reichte es für den Westerkappelner Nachwuchs zu einem Unentschieden im Nachbarschaftsduell mit dem TTV Mettingen. Sergej Schwebel und Finn-Luca Moser sicherten mit vier Einzelerfolgen im oberen Paarkreuz sowie mit dem Sieg im gemeinsamen Doppel für die fünf Westerkappelner Spielgewinne. Die Ersatzspieler Fabian Gavrilenko und Justin Miller konnte mit ihren Gegenspielern nicht ganz mithalten und mussten sich jeweils geschlagen geben. Durch den Punktgewinn können die jungen Westerkappelner im letzten Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus Senden noch auf den fünften Rang klettern.

Finn-Luca Moser und Sergej Schwebel sicherten das 5:5 in Mettingen.

TT-News Beitragsanzahl:  448

Seite 90 von 94

  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94

 

KreissparkasseGIFBanner.gif 

Vielen Dank gilt unseren Sponsoren:

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutzerklaerung
  • Nur für Mitglieder: Login / Logout
  • Suche
  • Bilder-Galerien
© 2025 TSV Westfalia 06 Westerkappeln e. V.

Bitte gib uns ein Feedback.. Vielen Dank.

QRCode für Feedbackumfrage zur Internetseite 2

TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
Sign In
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoren
    • Mailkontakt
    • Satzung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Sportarten
    • Badminton
    • Fußball (Jugend)
      • Fußball-Aktuell
    • Fußball
      • Alte Herren Ü32/Ü40/Ü50
      • Alte Herren Ü50
      • Trainerliste und Ansprechpartner
      • TSV-Schiedsrichter
      • Fussball-Homepage
      • Fußball-Aktuell
    • Leichtathletik
      • Aus der Leichtathletik bis 2022
    • Tanzen
      • - ein paar Eindrücke
    • Tennis
    • Turnen
      • Mutter-, Vater- Kindturnen
      • Kinderturnen
      • Fitness für Frauen
      • Seniorinnensport
      • Männersport
      • Frauengymnastik
      • Geräteturnen für Kinder
    • Tischtennis
      • Mannschaftsfotos
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2014
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
      • Vereinsmeisterschaften/ Nikolausturniere
      • WTTV-Bezirk Münsterland
      • Click-TT (Link)
      • TT-Regelkunde
      • TT: Die "Macher" der Abteilung
      • Jubiläum in 2016
      • TT-Aktuell
    • Sportabzeichen
  • Aktuelles
  • info@westfalia-westerkappeln.de