TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Mailkontakt
    • Sponsoren
    • Satzung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • SportSportarten
    • Badminton
    • Fußball
      • Alte Herren Ü32/Ü40/Ü50
      • Alte Herren Ü50
      • Trainerliste und Ansprechpartner
      • TSV-Schiedsrichter
      • Fussball-Homepage
      • Fußball-Aktuell
    • Fußball (Jugend)
      • Fußball-Aktuell
    • Tennis
    • Tischtennis
      • Mannschaftsfotos
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2014
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
      • Vereinsmeisterschaften/ Nikolausturniere
      • WTTV-Bezirk Münsterland
      • Click-TT (Link)
      • TT-Regelkunde
      • TT: Die "Macher" der Abteilung
      • Jubiläum in 2016
      • TT-Aktuell
    • Leichtathletik
      • Aus der Leichtathletik bis 2022
    • Tanzen
      • - ein paar Eindrücke
    • Turnen
      • Mutter-, Vater- Kindturnen
      • Kinderturnen
      • Fitness für Frauen
      • Seniorinnensport
      • Männersport
      • Frauengymnastik
      • Geräteturnen für Kinder
    • Sportabzeichen
  • Aktuelles
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Sportarten
  3. Tischtennis
  4. Mannschaftsfotos
  5. 2021
  6. Tischtennis

Tischtennis

Tischtennis

TT: Woyciechowski verteidigt seinen Titel bei Vereinsmeisterschaften

Alle Jahre wieder steht nicht nur Weihnachten vor der Tür, sondern auch die Herren- und Damenvereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung von Westfalia Westerkappeln. Während bei den Damen etwas überraschend Sabrina Wilke triumphierte, verteidigte Dominik Woyciechowski seinen Titel in der Herren Klasse.

In Abwesenheit der privat oder beruflich verhinderten Topspieler der ersten Herren, Michael Franck und Dirk Siepmann, setzte sich ein Großteil der Favoriten in der Vorrunde durch. Dennoch sorgten Jonas Möllenkamp aus der Jugend-Bezirksligamannschaft sowie der in der sechsten Herren spielende Jens Vogt für Überraschungen. Abwehrspezialist Möllenkamp setzte sich in seiner ersten Partie der Gruppenphase souverän mit 3:1 gegen den höher eingeschätzten Florian Tietmeyer durch, Vogt überzeugte ebenfalls mit guten Leistungen und zog in die Hauptrunde ein.

In Gruppe drei ließ der jetzt in der vierten Herren aufspielende Philipp Simon seinem Gegenüber Daniel Garsetz aus der zweiten Mannschaft keine Chance und zog als Gruppenerster in die nächste Runde ein.
Bei den Damen hatte die Spitzenspielerin der ersten Mannschaft, Katharina Hille, nicht ihren besten Tag erwischt, so dass sich ihre Mannschaftskolleginnen Anna Lankenfeld und Sabrina Wilke im Finale gegenüberstanden. In einer unterhaltsamen Partie siegte Wilke letztlich dank ihrer druckvolleren Topspin-Bälle mit 3:1 und konnte erstmals den Pokal mit nach Hause nehmen. Platz drei belegten Vanessa Jaspers und Katharina Hille. Ihre ansteigende Form belegte Wilke durch den anschließenden Triumph im Doppel an der Seite von Hille gegen Anna und Gisa Lankenfeld.

Auf dem Weg ins Finale der Herren-Hauptrunde demonstrierte Dominik Woyciechowski sein Können in eindrucksvoller Weise. Nach einem Dreisatzsieg gegen Florian Tietmeyer im Halbfinale ließ er auch Daniel Garsetz keine wirkliche Chance und gewann die entscheidende Partie mit 3:0. Jonas Möllenkamp belegte nach einem Erfolg gegen den stark aufspielenden Jens Vogt den mit Tietmeyer geteilten dritten Platz.
Im Doppelfinale standen sich Oliver Wierich/Marian Kabalec und Daniel Garsetz/Jens Vogt gegenüber. Obwohl die Letztgenannten vorher noch nie zusammen gespielt hatten, boten sie Wierich/Kabalec einen harten Kampf, konnten die Viersatzniederlage jedoch nicht verhindern.

Die B-Klasse entschied der in der vierten Herren aufspielende Thomas Pohlmann nach einem Fünfsatzkrimi gegen Torben Wolf aus der Jugend-Bezirksligamannschaft für sich.
Neue Vereinsmeister im Mixed wurden Dominik Woyciechowski und Katharina Hille nach einem glatten 3:0-Satzerfolg gegen Sascha Mochner und Sabrina Wilke.
Nach einer insgesamt gelungenen Veranstaltung, die ihren Abschluss in den Räumen des Hauptsponsors, dem griechischen Restaurant Kreta fand, gehen die Zelluloidakrobaten nun in eine kurze Winterpause, bevor am 14. Januar die Rückserie beginnt.

Sieger_VM_2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Spartenleiter Werner Elstrodt (links) überreichte den neuen Vereinsmeistern der Tischtennisabteilung die
Pokale und Urkunden:
Thomas Pohlmann, Dominik Woyciechowski, Sabrina Wilke, Marian Kabalec und Oliver Wierich (von links).

TT: Erfolge in Laggenbeck

Beim traditionellen Laggenbecker Weihnachtsturnier für 2er-Mannschaften sicherte sich Nachwuchsspieler Sergej Schwebel mit seinem Partner Noah Böschemeyer vom TTV Mettingen den ersten Platz in der Schüler-B-Klasse. Auf dem dritten Rang kamen Finn-Luca Moser und Janeiro Wenzel. Glückwunsch Jungs!!!

Sergej_und_Noah

Finn_und_Janeiro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieger Noah Böschermeyer & Sergej Schwebel Drittplatzierte Janeiro Wenzel & Finn-Luca Moser

TT: Hinrundenbilanz 2011/ 2012

tt4nrani

Auf eine zumeist erfolgreiche Hinserie können die TT-Mannschaften der Westfalia zurückblicken. Mit zwei Herbstmeistertiteln und einem zweiten Platz bestehen noch Hoffnungen Aufstiege zu feiern.

 

 

 

Eine nahezu perfekte Hinserie spielte die erste Herrenmannschaft in der Kreisliga. Mit elf Siegen aus elf Spielen ist man unangefochten Tabellenführer und strebt nach dem Klassenerhalt im Vorjahr nun nach der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. Der vor der Spielzeit verletzte Mannschaftskapitän Sascha Mochner wurde schneller als erwartet wieder gesund und machte neben Spitzenspieler Michael Franck und Thorsten Maier jedes Spiel mit. Den krankheitsbedingten Ausfall von Sven Häring konnte die Mannschaft gut kompensieren, nicht zuletzt, weil auch Neuzugang Dirk Siepmann voll einstieg sieben Spiele absolvierte. Mit 22:0 Siegen ist Michael Franck der erfolgreichste Akteur der Kreisliga, Siepmann kassierte im oberen Paarkreuz nur eine Niederlage gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Heinz-Günter Hoffmann von EtuS Rheine. Dominik Woyciechowski (12:3), Michael Schoppenhauer (10:4), Thorsten Maier (10:4) und Sascha Mochner (10:3) weisen ebenfalls beste Bilanzen auf. Dem Aufstieg in die Bezirksklasse sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

Die zweite Herrenmannschaft verpasste es im letzten Spiel der Vorrunde in der 1. Kreisklasse eine gute Serie zu einer sehr guten zu krönen. Im Spitzenspiel bei Tabellenführer TTV Mettingen 3 setzte es mit 3:9 die erste Niederlage, womit die Herbstmeisterschaft verpasst wurde. Mannschaftskapitän Florian Tietmeyer im oberen Paarkreuz (11:6), Oliver Wierich (10:3) und Hubert Keller (6:1) in der Mitte, sowie Marian Kabalec (8:0) im unteren Paarkreuz weisen die besten Bilanzen auf. Keller musste sich nach vier Spielen einer Operation unterziehen und konnte somit in den nachfolgenden Partien nicht mehr mitwirken. Zur Rückrunde wird Sascha Mochner zum Team stoßen, sich allerdings nach absehbarer Zeit wieder in der ersten Mannschaft festspielen. Mit Daniel Garsetz und Klaas Meyer-Köster stehen zwei weiter erfahrene Akteure zur Verfügung. Roland Hünteler, der in der Hinrunde im unteren Paarkreuz aufschlug, wird zur Rückserie in die dritte Mannschaft rücken. „Mit einem Sieg im ersten Rückrundenspiel gegen Mettingen wollen wir die Meisterschaft wieder spannend machen und die Chance auf den Aufstieg wahren,“ gibt sich Mannschaftsführer Florian Tietmeyer kämpferisch.

Berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt macht sich die dritte Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse. Punktgleich mit Mitaufsteiger TTC Lengerich 3 steht man zur Halbzeit der Saison auf Relegationsplatz 9. „Hätte Lengerich nicht diese zwei glücklichen Siege, wären wir wahrscheinlich schon durch“, ist sich Mannschaftkapitän Erik Moldenhauer sicher und verweist auf die zwei kampflos gewonnenen Spiele des direkten Konkurrenten. Da Spitzenspieler Ansgar Lütke Glanemann zu Beginn der Rückserie auf Grund eines Außenbandrisses ausfallen wird, rückt Roland Hünteler aus der zweiten Mannschaft nach. Nachwuchsspieler Philip Laumeier, der in seiner ersten Saison im Erwachsenenbereich eine beeindruckende Bilanz von 9:2 Siegen im unteren Paarkreuz aufweist, rutsch zur zweiten Hälfte der Spielzeit ins mittlere Paarkreuz. Dagegen schlagen die Routiniers Helmut Arendt, Jürgen Barciaga und Frank Auringer im unteren Drittel auf. „Sollten wir in den wichtigen Spielen gegen Lengerich, Leeden und Ladbergen komplett spielen, werden wir den Klassenerhalt schaffen“, ist sich Erik Moldenhauer sicher.

Besser als erwartet schlägt sich unsere vierte Herrenmannschaft als Aufsteiger in der 2. Kreisklasse. Mit zwei Unentschieden zu Beginn der Serie und zwei Siegen in den letzten beiden Begegnungen belegt man Rang acht und hat bereits beruhigende vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Der große Vorteil der Mannschaft um Kapitän und Spartenleiter Werner Elstrodt ist die Ausgeglichenheit im Team. So weisen alle Spieler eine annähernd ausgeglichene Einzelbilanz auf, Thomas Pohlmann im oberen Paarkreuz steht sogar knapp positiv (8:7). Zur Rückrunde wird mit Philip Simon ein Spieler aus der dritten Mannschaft das Team verstärken und den zur Zeit verletzten Reiner Tüpker ersetzen. Das angestrebte Ziel „Klassenerhalt“ sollte leicht zu erreichen sein, evtl. ist Platz fünf sogar noch möglich.

Mit aktuell drei Punkten Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsplatz belegt die fünfte Herrenmannschaft den fünften Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse. Durch unerklärliche Leistungsschwankungen und einen kaum komplett spielenden Stammkader (insgesamt wurden in der ersten Hälfte der Spielzeit bereits 12 Akteure eingesetzt) war in der Vorrunde für das Team um Mannschaftskapitän Marcel Rohde leider nicht mehr drin. In der Rückserie hoffen Rohde, Matthias Pieper, Frank post und Nicolas Tüpker wieder auf vermehrte Einsätze des oft beruflich verhinderten Jürgen Kloester. Sollte es gelingen, besonders in den wichtigen Spielen gegen direkte Konkurrenten komplett zu spielen, ist die Aufstiegsrelegation noch drin.

Zu lediglich drei Siegen und einem Unentschieden, die Rang neun von 12 Teams bedeuten, reichte es für die routinierte sechste Herrenmannschaft. Jens Vogt, Rolf Riecke, Siegfried Piecha, Peter Goddäus, Tobias Kastner und August Keidel zeigten trotz der vielen Niederlagen einen großen Zusammenhalt und hatten Tabellenführer Gravenhorst 4 beim 4:7 in eigener Halle sogar am Rande einer Punkteteilung. In der Rückrunde gilt es nun, mehr Punkte zu holen als in der Hinserie, um doch noch im Mittelfeld der Tabelle zu landen.

Als abgeschlagener Tabellenletzter beendete die erste Damenmannschaft ihre erste Serie in der Bezirksklasse. Mit lediglich einer knappen 5:8-Niederlage bei Mitaufsteiger TTV Emsdetten (ansonsten durchweg chancenlos) scheinen Katharina Hille, Sabrina Wilke, Anna und Gisa Lankenfeld nach dem Aufstieg in der vergangenen Spielzeit in der oberen Klasse überfordert zu sein. In der Rückrunde werden die vier „Westfälinnen“ in einer abgeänderten Formation an die Tische gehen. Sabrina Wilke und Anna Lankenfeld werden ihre Positionen tauschen, Wilke rutscht ins untere Paarkreuz. Somit soll versucht werden, die ersten Punkte zu sammeln. Alles andere als der Wiederabstieg in die Kreisliga wäre aber ein Tischtennis-Wunder.

Ihre bislang erfolgreichste Serie spielte die zweite Damenmannschaft in der Kreisliga. Mit 5:9 Punkten belegen Vanessa Jaspers, Vesna Meyer-Köster, Linda Garsetz und Heike Klose den fünften Platz von neun Mannschaften. Die beste Bilanz weist Heike Klose mit 6:5-Siegen auf. „Das regelmäßige Training mit Erik Moldenhauer hat uns einen großen Schritt vorangebracht,“ ist sich Spitzenspielerin Vanessa Jaspers sicher, die in der Rückrunde mit einem Sperrvermerk versehen wird. Ziel ist es jetzt, den guten fünften Tabellenplatz zu verteidigen.

Nach nur zwei Niederlagen überwintert die erste Jugendmannschaft auf dem dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Vier Punkte beträgt der Abstand auf den Zweitplatzierten Westfalia Kinderhaus. Mit Dominik Woyciechowski (15:1) steht der zweitbeste Spieler der Liga in den eigenen Reihen, Philip Laumeier weist einen Bilanz von 13:5 Siegen auf. In der Rückserie rückt Laumeier ins obere Paarkreuz für Jonas Möllenkamp, der knapp negativ (8:10) gespielt hat. Torben Wolf an Brett vier hat mit 9:9 Siegen eine ausgeglichene Bilanz. „Hätte sich Tabellenführer Warendorfer SU zu dieser Saison nicht mit zwei Landesligaspielern verstärkt, wäre sogar der Aufstieg in die Verbandsliga möglich gewesen.“ Vielleicht schaffen unsere Jungs ja doch noch eine Überraschung...

Ohne Punktverlust steht die zweite Jugendmannschaft in der 1. Kreisklasse auf dem ersten Tabellenplatz. Lars Möllenkamp, Jan-Philipp Simon, Sven Tonk, Daniel Schwebel und Deniz Kirzuk gaben lediglich 13 einzelne Spiele ab und besiegten auch den Tabellenzweiten TTC Lengerich 2 klar mit 8:4. Mit Lars Möllenkamp (16:2) ist der erfolgreichste Spieler der Liga in Westerkappelner Reihen, gefolgt von seinem Mannschaftskollegen Jan-Philipp Simon auf Rang zwei (13:1). Auf Rang vier steht Daniel Schwebel mit 10:1 Siegen. „Eigentlich können sich die Jungs nur noch selber schlagen,“ ist sich Trainer Erik Moldenhauer sicher. Dem Aufstieg in die Kreisliga sollte nichts mehr im Wege stehen, hat man nun bereits vier Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger.

Auf dem sehr guten fünften Tabellenplatz überwintert die erste Schülermannschaft in der Bezirksliga. Mit nur drei Niederlagen aus den ersten acht Begegnungen hätte vor der Saison wohl niemand gerechnet, ist das junge Team um Sergej Schwebel, Finn-Luca Moser, Janeiro Wenzel und Falko Hübner letzte Saison doch aus der untersten Schülerklasse in die Höchste aufgestiegen. Als besonders spannend erwies sich das Kreisderby gegen den TTV Mettingen, das mit einem leistungsgerechten 5:5-Unendschieden endete. Mit Sergej Schwebel und Janeiro Wenzel stehen sogar zwei Spieler unter den Top-10 der Liga. „Mit einem solch erfolgreichen Abschneiden hätte ich vor der Saison nicht gerechnet“´,“ so Trainer Sascha Mochner. „In der Rückrunde wollen wir aber versuchen noch mehr Punkte zu sammeln als in der ersten Serie“. Nicht mehr dabei sein wird Falko Hübner, der in der zweiten Mannschaft auf Punktejagd gehen wird. Für ihn wird Daniel Schonhorst an Position vier aufschlagen.

Mit fünf Siegen bei vier Niederlagen steht die zweite Schülermannschaft auf dem fünften Tabellenplatz. Gespickt von neuen Spielern ist sehr positiv zu erkennen, dass die Nachwuchsarbeit weiter Früchte trägt. Zwar wird der in der Hinrunde ungeschlagene Spitzenspieler Daniel Schonhorst, der in die erste Mannschaft aufrückt, nicht mehr zur Verfügung stehen, auch auf Fabian Gavrilenko und Josephine Boeger kann Trainer Dominik Woyciechowski nicht mehr bauen, da sie sich gegen den Tischtennissport entschieden haben. Dennoch ist sich Woyciechowski sicher: „Platz fünf werden wir verteidigen.“ Angegangen wird diese „Mission“ mit Falko Hübner, Pascal Müller, Thorben Helmich, Sebastian Frehmeyer, John-Lukas Beutser, Moritz Höptner und Leon Scheifel, die bis auf Frehmeyer alle ihre erste Saison spielen.

TT: TT-SummerCup2012

Hier bitte anmelden zum TT-SummerCup2012 von Freitag 17. August bis Sonntag 19. August 2012. Gespielt wird in der Regel in 2er-Mannschaften, Corbillon-Cup-System. Herren-A und Damen-A sowie die Senioren 50 als Einzelkonkurrenz. Vorrunde bis zum zweiten Gewinnpunkt. Endrunde bis zum dritten Gewinnpunkt. In der Regel Vierergruppen – Jeder gegen Jeden.

 

Die beiden Erstplatzierten erreichen die Endrunde,
die im einfachen KO-System ausgetragen wird. Anzahl der Tische/Marke: 18
Tische (Joola/Gewo) Bälle: DHS***, 40 mm, weiß.

 

Austragungsort: Dreifachsporthalle am Schulzentrum Osnabrücker Straße 27, 49492 Westerkappeln.

 

Wir wünschen allen Gästen eine gute Anreise und ein paar schöne Tage bei unserem 2. TT-SummerCup.

 

TT: Minimeister ermittelt

Training mit Papa zahlt sich aus

Nach 2010 richtete die Tischtennisabteilung des TSV Westfalia Westerkappeln am vergangenen Samstag zum zweiten Mal die Tischtennis-Mini-Meisterschaften aus.

Mit zwölf Teilnehmern erreichten sie nicht ganz die Teilnehmerzahl der letzten Meisterschaften. Die Veranstalter hatten eigentlich mehr erwartet, doch die Weihnachtsferien und parallel laufende Sportveranstaltungen hatten natürlich auch ihre Reize.
Werner Elstrodt und Sascha Mochner, die dieses Turnier mitorganisiert hatten, konnten aber dennoch das ein oder andere viel versprechende Talent erkennen und hoffen, dass diese nach dem Turnier beim Training vorbeischauen wollen. Acht der zwölf Teilnehmer trainieren bereits in Westerkappeln und einige von ihnen nahmen an diesem Samstag an ihrem ersten Turnier teil.
Auch der 1elfährige Justin Miller spielte zum ersten Mal ein richtiges Turnier. „Ich war die ganze Zeit richtig aufgeregt“, verrät er kurz vor der Siegerehrung. Dennoch hatte er einen kühlen Kopf - oder Schläger - bewahrt, denn nach zwei Stunden stand fest, dass Miller den zweiten Platz belegt hatte. Erster wurde Daniel Meyer, der bis jetzt nur im Keller mit seinem Vater gespielt hat, und Dritter Jermaine Woyciechowski.
Bei der Siegerehrung bekamen alle Teilnehmer Trostpreise und zur Stärkung Süßigkeiten, die drei Erstplatzierten sogar einen neuen Tischtennisschläger. Gestiftet wurden die Preise von der Sparkasse Westerkappeln, sodass es sich Filialleiter Frank Schürkamp nicht nehmen ließ, sich die Meisterschaften anzuschauen und sogar mit dem Gewinner ein paar Ballwechsel zu spielen.
Daniel Meyer hat nun die Möglichkeit, nachdem er den Ortsentscheid für sich entscheiden konnte, am Kreisentscheid teilzunehmen und, so hoffen die Verantwortlichen, genau wie die anderen Teilnehmer auch beim Anfängertraining in Westerkappeln, dass jeden Freitagabend stattfindet.
Die Tischtennis-Mini-Meisterschaften vor zwei Jahren haben sich für den Verein jedenfalls gelohnt, so hatte Josephine Boeger, letztmalige Siegerin, es nach ihrem Sieg in Westerkappeln bis zum Bezirksentscheid gebracht und viele der Talente vom damaligen Turnier spielen jetzt fest in der Bezirksliga.

Foto_Minimeisterschaften

 

 

 

 

 

Für die besten gab es Urkunden (von links): Frank Schürkamp (Sparkasse),
Daniel Meyer (1.), Justin Miller (2.) und Jermaine Woyciechowski (3.).

TT-News Beitragsanzahl:  448

Seite 88 von 94

  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

 

KreissparkasseGIFBanner.gif 

Vielen Dank gilt unseren Sponsoren:

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutzerklaerung
  • Nur für Mitglieder: Login / Logout
  • Suche
  • Bilder-Galerien
© 2025 TSV Westfalia 06 Westerkappeln e. V.

Bitte gib uns ein Feedback.. Vielen Dank.

QRCode für Feedbackumfrage zur Internetseite 2

TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
Sign In
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoren
    • Mailkontakt
    • Satzung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Sportarten
    • Badminton
    • Fußball (Jugend)
      • Fußball-Aktuell
    • Fußball
      • Alte Herren Ü32/Ü40/Ü50
      • Alte Herren Ü50
      • Trainerliste und Ansprechpartner
      • TSV-Schiedsrichter
      • Fussball-Homepage
      • Fußball-Aktuell
    • Leichtathletik
      • Aus der Leichtathletik bis 2022
    • Tanzen
      • - ein paar Eindrücke
    • Tennis
    • Turnen
      • Mutter-, Vater- Kindturnen
      • Kinderturnen
      • Fitness für Frauen
      • Seniorinnensport
      • Männersport
      • Frauengymnastik
      • Geräteturnen für Kinder
    • Tischtennis
      • Mannschaftsfotos
        • 2025
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2014
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
      • Vereinsmeisterschaften/ Nikolausturniere
      • WTTV-Bezirk Münsterland
      • Click-TT (Link)
      • TT-Regelkunde
      • TT: Die "Macher" der Abteilung
      • Jubiläum in 2016
      • TT-Aktuell
    • Sportabzeichen
  • Aktuelles
  • info@westfalia-westerkappeln.de