„Wir rechnen uns auch gegen Mettingen was aus“ war die Aussage von Mannschaftsführer Dominik Woyciechowski vor dem Landesliga-Duell mit dem Ortsnachbarn. Und er und seine Teamkollegen sollten dem Ganzen vor gut 50 Zuschauern auch Taten folgen lassen.
Tischtennis
stand der Gast aus Westerkappeln von Beginn an auf verlorenem Posten. Trotzdem kam es zu einigen
Fortmann gegen Mathias Guhe. Reiner Tüpker und Peter Janik gingen leer aus.Als alles schon entschieden
war, musste sich August Keidel gegen Ralf Kunkemöller in überaus spannenden 5 Sätzen sehr knapp mit
3 : 2 geschlagen geben. Ein Beweis dafür, daß die Moral und der Einsatz in der 5. Mannschaft vorbildlich ist.

Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Adrian Hoffmann und Matthis Dormann. Die beiden setzten sich in der Altersgruppe 9-/10-Jährige und 11-/12-Jährige durch.
Seit 1983 spielen sie in ganz Deutschland wie die Großen, die „Minis“. Knapp 1,4 Millionen Mädchen und Jungen haben schon einmal an einem der bisher insgesamt über 51.000 Ortsentscheide der Tischtennis-mini-Meisterschaften teilgenommen. Diese Zahlen machen das Turnier zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.
Und am kommenden Sonntag, 04. Februar 2018 richtet die Tischtennisabteilung von Westfalia Westerkappeln ab 15:00 Uhr den hiesigen Ortentscheid in der Zweifachsporthalle aus.
“Wir freuen uns interessierte Kinder und Eltern am Sonntag bei uns begrüßen zu dürfen“, schaut Westerkappelns Schülerwart Sascha Mochner freudig auf die kommende Veranstaltung. „Die Spielmaterialien wie Schläger und Bälle werden von uns kostenlos gestellt. Nur Sportklamotten müssen selber mitgebracht werden. Darüber hinaus sponsert die Firma „Neue Zähne“ aus Osnabrück Kaffee und Kuchen für alle Eltern, Teilnehmer und Helfer“.
Unter den 32 Teilnehmern bei den Herren/ Damenvereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des TSV Westfalia 06 Westerkappeln setzten sich in Abwesenheit von Spitzenspieler Dirk Siepmann Finn-Luca Moser (Herren A) und Michael Schoppenhauer (Herren B) im Einzel sowie Andre Mochner und Daniel Kodde im Doppel durch. Eine separate Damenklasse kam mangels Teilnehmerinnen leider nicht zu Stande.