
Mit Alicia Fortmann (Mädchen-19) und Cinja Winkler (Mädchen-13 und Mädchen-15) nahmen zwei unserer Nachwuchsspielerinnen an den Ranglistenspielen in Münster teil. Leider konnte Alexandra Siepmann dieses Jahr nicht teilnehmen, obwohl sie sich für die Klassen Mädchen 13 und Mädchen 15 qualifizierte. In der Mädchen-19 Konkurrenz gab es dieses Jahr insgesamt 13 Teilnehmerinnen aufgeteilt in 3 Gruppen. Hierbei ist unsere Spielerin Alicia Fortmann in einer 4er Gruppe gelandet und konnte in dieser alle ihre drei Spiele 3:0 gewinnen, auch wenn es einige Sätze gab, die sie sich nur sehr knapp erkämpfen konnte. Weiter in der Endrunde startet Alicia Fortmann mit einem „Freilos“ und landet somit direkt im Halbfinale. Hier muss sie gegen Julia Shevnin vom TB Burgsteinfurt antreten. Nach 2 gewonnen Sätzen von Alicia Fortmann muss sie den dritten Satz leider knapp in der Verlängerung abgeben. Im vierten Satz zeigen beide Spielerinnen erneut einen fantastischen Satz auf Augenhöhe, in dem Alicia Fortmann sich letztendlich mit einem Ergebnis von 11:9 durchsetzt und somit ins Finale zieht. Im Finale trifft sie, wie so oft auf Turnieren, wieder einmal auf ihre Angstgegnerin Diana Shevnin vom TB Burgsteinfurt. Bei diesem Spiel musste Alicia Fortmann nochmal alles geben. Nachdem sie die ersten zwei Sätze nach vielen sehr guten Ballwechseln leider abgeben musste, kämpfte sie sich im dritten Satz noch einmal zurück und gewann diesen. Leider reichte es für Alicia Fortmann im vierten Satz nicht mehr und musste sich im Finale mit einem 1:3 geschlagen geben.
Letztendlich hat Alicia Fortmann eine starke Leistung geliefert und sichert sich den verdienten 2.Platz und hat sich somit für die Westdeutsche Rangliste qualifiziert.
Cinja Winkler hatte in ihren Konkurrenzen etwas mehr Schwierigkeiten, während sie in der Mädchen 13 Konkurrenz trotz einigen sehr knappen Spielen leider kein Spiel für sich gewinnen konnte, konnte sie in der Mädchen-15 Konkurrenz in der Endrunde ein Spiel gewinnen und belegt somit einen zufriedenstellenden 14. Platz.
Beim 11. Tüöttensportfest des TV Mettingen war Westerkappeln mit 5 jungen Athletinnen vertreten.
Gleich mehrere Mädchen aus der Geräteturngruppe von Tanja Keidel haben in diesem Jahr bereits das Gerätturn-Abzeichen des DTB absolviert. Das Gerätturn-Abzeichen ist sportartspezifisch angelegt und fördert die Elemente des modernen Gerätturnens.
Weil es wichtig ist, im Notfall zu wissen was zu tun ist, haben sich einige Trainer, Übungsleiter und Mitglieder von Westfalia Westerkappeln am vergangenen Samstag Zeit genommen um ihr Wissen im Bereich Erste-Hilfe wieder aufzufrischen. Kleinere Wunden, Verletzungen an Gelenken oder auch Kreislaufprobleme können gerade im Sportbereich vermehrt auftreten.
Am Wochenende war die Leichtathletikabteilung von Westfalia Westerkappeln mit gleich 7 Athleten bei den Hallenkreismeisterschaften in Ibbenbüren vertreten.
Nach der langen Sanierungspause konnte der TSV Westfalia 06 Westerkappeln im letzten Jahr endlich wieder im Hanfriedenstadion das deutsche Sportabzeichen abnehmen. An 3 Terminen im September 2022 kamen insgesamt 16 Sportler zusammen, um die vorgegebenen Leistungen in den Bereichen Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer zu erbringen.